Case History


Via Garibaldi, 244, 46013 - Canneto sull'Oglio - MN

Tel: +39 0375 7172200

grandsoleil@grandsoleilspa.it
www.grandsoleilspa.it

Igap Spa

Möbelzubehör und Bauwesen


Die Igap-Gruppe produziert und vertreibt Camping-, Garten- und Freizeitartikel und beliefert einen Großteil des europäischen Einzelhandels und der großen Vertriebsnetze.

Igap verfügt derzeit über eine Betriebsfläche von rund 370.000 m², davon 80.000 m² überdachte Fläche, sowie über ein laufendes Projekt zum Bau neuer Lagerhallen mit einer Fläche von 18.000 m², wodurch das Unternehmen in der Lage ist, extrem kurze Lieferzeiten für mindestens 95 % der eingegangenen Aufträge zu gewährleisten.

Logistics Experience - Igap Spa

Interview mit Marco Andreocchi


NUMMERN

Die Nummern von Igap Spa

underline


AKTIVE KUNDEN

VERKÄUFE PRO JAHR

REFERENZEN

MILLIONEN KG KUNSTSTOFF JÄHRLICH BEWEGT

QM PRODUKTIONSFLÄCHE

QM BEDECKTE FLÄCHE

FIRMENSTRUKTUR

Igap ist ein Unternehmen mit über 60 Jahren Erfahrung in der Vermarktung von Garten- und Innenmöbeln.  


Seit 2005 ist es auch in der Produktion tätig, die seit 2014 intern verwaltet wird. Der Produktionsprozess findet im Werk in Canneto sull`Oglio (MN) statt, vom Rohstoff bis hin zu den Fertigprodukten.



Das Geschäft ist durch eine starke Saisonabhängigkeit gekennzeichnet: Zwischen Herbst und Frühling werden bis zu 150 Mitarbeiter beschäftigt, um die Produktionsspitzen zu bewältigen, doppelt so viele wie im Sommer, wenn sich der Vertrieb der Produkte auf ganz Europa und Übersee konzentriert - insbesondere auf französische Verteilung (58% des Umsatzes).


LOGISTISCHE BEDÜRFNISSE

Nach der Einführung der Produktionstätigkeiten ergab sich die Notwendigkeit, deren Verwaltung durch einen Digitalisierungsprozess zu optimieren. 


Produktion und Lagerhaltung wurden manuell verwaltet, was zu Fehlern bei der Registrierung der Produkte führte: falsche oder fehlende Bestände, Inventurdifferenzen und verschwendete Zeit und Ressourcen bei der "Jagd nach den Daten".


Die Hauptziele von Igap waren:

  • Produktionsplanung;
  • Kontrolle der Abläufe im Lager, vom Rohmaterial bis zum Versand an den Kunden;
  • Automatische Erfassung der produzierten Waren.

STOCKSYSTEM

Die Zusammenarbeit zwischen IGAP und Replica Sistemi begann im Jahr 2006 mit der Einführung des StockSystem WMS.


Das WMS verwaltet und erfasst alle Lageraktivitäten und garantiert eine vollständige Rückverfolgbarkeit in Echtzeit vom Eingang der Rohstoffe bis zum Versand der Bestellung.


Die mit StockSystem erzielten Ressourceneinsparungen ermöglichten dem Unternehmen auch die Einführung einer neuen Abteilung für Qualitätskontrolle, die ebenfalls mit StockSystem verbunden ist. 

Für die Mitarbeiter, die bisher für die Kontrolle des Produktionslagers zuständig waren, bedeutet dies auch, dass sie ihre Arbeit auf Tätigkeiten mit größerem Mehrwert ausrichten können.

DYNAMICS NAV

2019 beginnt das Projekt zur Implementierung von Microsoft Dynamics Nav ERP


"Als wir erfuhren, dass Replica auch mit Nav arbeitet, was uns interessierte, war die Entscheidung klar. Die Integration des WMS mit dem ERP war einfach, wir sind voll auf unsere Kosten gekommen."

 - Marco Andreocchi, Produktionsleiter Igap Spa


Die Software ist seit 2020 ohne Unterbrechung in Betrieb.

Sie ist mit StockSystem und dem MES des Unternehmens integriert und übermittelt die Produktionsaufträge an die Maschinen. 


"Dies ist ein gegliedertes Projekt mit dem Schwerpunkt auf der Produktion, das Herzstück des Unternehmens. Das Ziel ist es, das Produkt in verschiedenen Bereichen weiterzuentwickeln". 

- Simone Manfredini, Projektleiter Replica Sistemi


Der Einsatz des StockSystem WMS hat zu einer drastischen Reduzierung von Fehlern in Produktion und Vertrieb geführt, wodurch Lagerausfälle, Produktionsunterbrechungen und kostspielige internationale Retouren vermieden werden.

Die Bestände werden automatisch erfasst und sind sofort überprüfbar.


Ein weiterer Vorteil des WMS ist die schnelle Einarbeitung neuer Mitarbeiter, die bereits nach 2-3 Tagen im Lager selbstständig arbeiten können.


Das Dynamics Nav ERP hat die Integration aller Unternehmensabteilungen für eine reibungslose und direkte Verwaltung der Arbeitsabläufe ermöglicht und insbesondere die Produktionskontrolle verbessert.

"Nach drei Jahren funktioniert das System, an der Struktur oder der Datenbank wurden keine Änderungen vorgenommen. Wir haben es nur implementiert und werden es weiter implementieren. Es gibt mehrere Punkte, die wir skizziert haben und hoffentlich weiterführen werden." 
- Marco Andreocchi

Igap plant derzeit die Umstellung auf die Webversion des ERP, Microsoft 365 Business Central.


Weitere Pläne für zukünftige Entwicklungen sind:

  • Stärkere Integration des MES des Unternehmens in die NAV-Software;
  • Budgetierung und Verwaltung der Produktionskosten;
  • Stärkere Integration der Produktionsanlage mit den Fabriksystemen, um genauere Analysen zu erhalten.

Die Datei als .pdf herunterladen

Informationsanfrage

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich bitte bei uns.